Zum Inhalt springen
Buchtipps 9 -12 Jahre - Chatroom doch-etwas-bleibt.de

BUCHTIPPS VON 9 BIS 12 JAHRE

Hier findest Du einige Literaturhinweise zu den Themen Trauer, Tod und Krankheit für Leser*innen von 9 bis 12 Jahren.

Ab 9 Jahre

Ende, Michael: Momo. Stuttgart, Thienemann Verlag
Märchenroman Ein Mädchen kämpf gegen die Räuber der Lebenszeit.

Fessel, Karen-Susan: Ein Stern namens Mama. Hamburg, Oetinger
Ein kleines Mädchen trauert um die Mutter.

Garder, Jostein: Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort. DTV
Die krebskranke Cecilie wird von einem Engel besucht.

Henkel, Katja (2005): Der Himmel soll warten. Berlin, Bloomsbury
Julian und Greta vermissen ihre Oma. Sie müssen lernen, dass man manchmal loslassen muss, wenn man jemanden festhalten möchte.

Lindgren, Astrid (1973): Die Brüder Löwenherz. Hamburg, Oetinger
Zwei Brüder erleben nach ihrem Tod Abenteuer im Phantasieland Nangijala.

Ab 10 Jahre

Erlbruch, Wolf (2010): Ente, Tod und Tulpe. München, Verlag Antje Kunstmann
Eine meditative Geschichte über das Leben und den Tod mit vermenschlichter Ente und personifiziertem Tod. Sehr empfehlenswert. Auch für Sammler von Kunst-Bilderbüchern.

Hein, Christoph (2003): Mama ist gegangen. Weinheim, Beltz und Gelberg
Eine Familie trauert um die Mutter.

Kelly, Tom: Die Sache mit Finn. Hamburg, Carlsen Verlag
Nach dem Tod seines Zwillingsbruders flieht Danny aus seiner Familie.

Reuter, Bjarne (2003): So einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken, sagt Büste. Hamburg, Carlsen Verlag
Büste wächst in einer schwierigen Familie auf. Mit Phantasie meistert er sein Leben.

Schwikart, Georg (2003): Der Tod ist ein Teil des Lebens. Patmos Verlag
Das Buch informiert sachlich, offen und anschaulich über Sterben, Tod und Trauer. Es erzählt einfühlsam davon, wie wichtig es ist, Abschied zu nehmen und die Trauer zu bewältigen. 

Sundvall, Viveca (1998): Mein Bruder ist immer noch mein Bruder. Oetinger Verlag
Die Geschichte eines Mädchens, das seinen Bruder durch eine Krankheit verliert, ihn aber ständig in seinem Herzen und seinen Gedanken bei sich hält.

Ab 12 Jahre

Härtling, Peter (2002): Jakob hinter der blauen Tür. Beltz und Gelberg
Nach Vaters Tod kommt Jakob mit sich und seiner Umwelt nicht mehr zurecht. Er zieht sich immer mehr in eine Traum- und Wunschwelt zurück.

Nelson, Jandy (2010): Über mir der Himmel. ctb
Siebzehn Jahre hat Lennie glücklich im Schatten ihrer strahlenden Schwester gelebt, siebzehn Jahre haben die beiden ihre Kleider, ihre Gedanken, ihr Lachen geteilt. Doch jetzt ist Bailey tot und Lennie in einem Haus der Trauer, wo niemand rein- oder rauskommt. Es ist, als hätte jemand den Himmel ausgeknipst. Bis Lennie sich verliebt - zum ersten Mal in ihrem Leben. Das Buch erzählt davon, wie Lennie mit ihrer eigenen Sehnsucht nach Leben angesichts des Todes ihrer Schwester umzugehen lernt.

Nicholls, Sally (2010): Wie man unsterblich wird. dtv
Sam ist elf Jahre alt und hat Leukämie. Er weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat und stellt zusammen mit seinem ebenfalls krebskranken Freund Felix eine Liste der Dinge auf, die er vor seinem Tod noch erleben möchte.

Rauprich, Nina (1995): Das Jahr mit Anne. München, Ellermann
Sabine erzählt, wie sie die letzten Monate ihrer leukämiekranken Freundin Anne erlebt hat.

Thydell, Johanna (2005): An der Decke leuchten die Sterne. Verlag Friedrich Oetinger.
Jennas Mutter ist schwer krank und wird sterben. Sie hat Krebs. Jennas Alltag wird von der Krankheit der Mutter bestimmt, gleichzeitig wünscht sich Jenna ein normales, unbeschwertes Leben.

Zöller, Elisabeth (2002): Auf Wiedersehen, Mama. Thienemanns Verlag
Floras Leben und das der Familie ändert sich plötzlich, als sie erfahren, dass ihre Mutter Brustkrebs hat. Flora versucht, jeden einzelnen Tag in ihrem Tagebuch festzuhalten. Dort hält sie auch die Geschichten ihrer Mutter fest und illustriert sie mit ihren Bildern, denn Geschichten bleiben, auch wenn man selbst nicht mehr da ist.