Viele Trauernde kennen das Gefühl, nicht „mehr ganz normal“ zu sein. Wie sollte auch alles weiterhin ganz normal verlaufen - der Tod eines geliebten Menschen kann Dein ganzes Leben auf den Kopf stellen und Dir jegliche Sicherheit nehmen. Da ist es wichtig, erst einmal zu verstehen, was „Trauer“ eigentlich bedeutet und wie sie sich im Laufe der Zeit verändern kann. Sie ist nämlich durchaus normal und eine ganz natürliche Reaktion auf einen schweren Verlust. Allein diese Erkenntnis kann schon helfen.
TOD UND TRAUER
Trauerinfos
Wie lange dauert Trauer und wofür ist sie gut? Was gehört zum Trauern dazu und was ist überhaupt "normal"? Wie gehst Du mit Deiner eigenen Trauer oder der von anderen um? Diese und andere Fragen stellen sich viele Trauernde. Wichtig ist für Dich zu wissen: Trauer ist keine Krankheit, Trauer ist eine universelle menschliche Reaktion, ein emotionaler Zustand, ein Verhalten des Menschen zum Umgang mit dem Verlust durch Trennungen oder den Tod eines nahe stehenden Menschen. Trauern bezeichnet die Reaktion des Menschen bei Belastungen durch Krankheit, Sterben und Verlust.
Buchtipps
Wir haben Dir einige Buchtipps zu den Themen Tod, Trauer und Trost für Jugendliche zusammengestellt, die wir hilfreich und gut finden. Kennst Du weitere? Dann freuen wir uns, von Dir zu hören!
Linktipps
Wir haben für Dich außerdem eine Auswahl an Internetseiten zusammengestellt, die sich an trauernde Jugendliche richten. Einige Angebote richten sich ganz spezifisch an Geschwister von verstorbenen Kindern, an (Halb-)Waisen oder an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen allgemein. Andere richten sich an Eltern. Kennst Du weitere Onlineangebote? Dann freuen wir uns, von Dir zu hören!