Zum Inhalt springen
Erinnerung und Trost - Chatroom doch-etwas-bleibt.de

ERINNERUNG UND TROST

In Erinnerungen schwelgen, sich an gute Zeiten erinnern, wie es war, als „alles noch in Ordnung“ war. Das ist wichtig und nimmt sicher für einige Zeit einen großen Platz in Deinen Gedanken ein. Nach einiger Zeit wirst Du Platz in Deinem Herzen und Leben für neue Begegnungen machen und das ist wichtig und gut so.

Das heißt ganz und gar nicht, dass Du die Verstorbenen vergisst. Sie bekommen nur einen Platz in Deinem Leben, wo sie sein können und Du an sie denken kannst, ohne dass es Dich immer traurig macht. Ein solcher Platz ist an einer bestimmten Stelle Deines Herzens oder in Deinem Umgang mit Erinnerungsstücken, zum Beispiel ob und wo Du ein Foto aufstellst und was Dir das Grab bedeutet. Auch hier kannst Du eine Erinnerung an die Verstorbenen hinterlassen.

Deine Erinnerungen

Hier kannst Du eine Erinnerung an die verstorbene Person anlegen: zum Beispiel ein paar Zeilen an sie richten und uns und anderen Deine und Eure Geschichte erzählen. Sobald wir Deine Erinnerung per Mail erhalten haben, legen wir sie für Dich an und benachrichtigen Dich, wenn sie online ist.

Was hilft, was nervt?

Häufig wissen Freunde, Mitschüler*innen und Menschen in der Umgebung nicht, wie Sie mit Deiner Traurigkeit und dem Verlust umgehen sollen. Sie sind verunsichert, was Dir gut tun könnte und was völlig verkehrt ist. Natürlich gibt es kein Patentrezept, aber für jeden von uns gibt es sicherlich etwas, das gut tut, und etwas, das besonders weh tut.

Orte der Erinnerung

Viele Menschen haben einen Ort, an den sie gehen, um ungestört und alleine an den Verstorbenen denken zu können. Das kann auf dem Friedhof sein, ein Platz wo Ihr gemeinsam oft gewesen seid, ein Platz, wo Du Dich wohlfühlst oder die Unfallstelle.

Die Ausstellung #einteilvonmir

Das Projekt #einteilvonmir greift die Themen Tod, Trauer und Trost im Jugendalter auf: Jugendliche und junge Erwachsene haben mit ihren künstlerischen Werken im Form von Gedichten, Zeichnungen und Gemälden bis hin zu Songs und Videos rund um die Themen Tod und Trauer, Verlust und Trost ihren Beitrag zu einer ungewöhnlichen und bewegenden Ausstellung geleistet.